Symptome: akuter Husten mit Fieber und Atemnot, Durchfall oder Geruchs bzw. Geschmackstörung nach Exposition mit einem Erkrankten oder nach Aufenthalt in einem Risikogebiet in den letzen Wochen.
Kinder erkranken weniger häufig und selten schwer.
Ältere Menschen ab 60 Jahren und chron. Kranke (Lungenkranke, Immungeschwächte Menschen und solche mit chron. Niereninsuffizeinz, desweiteren Diabetiker, sowie Übergewichtige weisen ein erhöhtes Risiko auf schwer zu erkranken.
Vermeiden Sie weiterhin jeglichen Kontakt mit anderen (hausfremden) Menschen, wenn ein Kontakt nicht notwendig ist.
Halten Sie Abstand im Supermarkt, auf öffentlichen Plätzen und bei Gesprächen.
Verwenden Sie regeläßig ihre MASKEN in vulnerablen Plätzen, wenn Sie den Abstand nicht einhalten können bei Kontakt mit Mitmenschen.
Gehen Sie NICHT zum ARZT, wenn sie Symptome einer akuten Infektion der Atemwege aufweisen, ohne vorher anzurufen und mit dem Arzt (bzw. Assistentin) gesprochen zu haben- oder wählen Sie 1450!!!
Eine Terminvereinbarung ist unbedingt für jeden ARZT Besuch erforderlich!!!!